Start-up-Förderung: Bewerbungen um push!-Stipendien ab sofort bis zum 7. April möglich

2024 wurden 39 Start-ups gefördert

Einmalige Zuschüsse von bis zu 40.000 Euro pro Stipendium

Das Start-up Stipendium push! des Landes Hessen hat sich als Förderinstrument etabliert: 160 Start-ups haben sich in der zweiten Förderrunde 2024 um push! beworben, 22 davon konnten die Fachjury überzeugen. Insgesamt bewarben sich im Jahr 2024 in beiden Runden 346 Start-ups, von denen 39 gefördert wurden.

Nun ist die Förderrunde 2025 gestartet, Bewerbungsschluss ist der 7. April 2025.

Die push!-Stipendien werden an Start-ups mit innovativen, wirtschaftlich verwertbaren und nachhaltigen Geschäftsmodellen vergeben. Darunter fallen technologische und nichttechnische Innovationen, neuartige Produkte, Dienstleistungs-, Prozess-, Organisations- und Marketing-Angebote. Teilnehmende Start-ups dürfen nicht älter als 5 Jahre sein und müssen ihren Sitz in Hessen haben oder binnen drei Monaten nach Förderbeginn einrichten.

„Die Zahlen aus dem letzten Jahr zeigen, das push!-Stipendium ist weiterhin eine der wichtigsten Start-up-Förderungen in Hessen“, sagt Hessens Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori. „Die hessische Gründerszene punktet mit innovativen und tollen Ideen und bringt damit unsere gesamte Wirtschaft in Schwung. Mit push! wollen wir wiederum einen Beitrag zur Starthilfe leisten und freuen uns über möglichst viele Bewerbungen.“

push! – Das Stipendium für dein Start-up in Hessen wird vom StartHub Hessen bei der Hessen Trade & Invest und der HA Hessen Agentur im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums betreut.

Folgende 22 Start-ups wurden mit einer Fördersumme von knapp 775.000 Euro gefördert:

  • Additivum GmbH, Darmstadt
  • Agrario Energy GmbH (ehemals Land2Energy), Wiesbaden
  • Aiko Pet Foods GmbH, Frankfurt am Main
  • BeezNeez Technologies Group UG, Eschborn
  • cluuv GmBH, Wiesbaden
  • Daisytuner UG (haftungsbeschränkt), Wetzlar
  • Green Aureus GmbH, Petersberg
  • HCP Sense GmbH, Darmstadt
  • HERONNE GmbH, Frankfurt am Main
  • Husenbeth Services UG (haftungsbeschränkt), Frankfurt am Main
  • LabHacks GmbH, Taunusstein
  • impact GmbH, Frankfurt am Main
  • LINK2AI GmbH, Frankfurt am Main
  • Metalonn UG, Darmstadt
  • Neondelight GmbH, Wiesbaden
  • PreserviTec GmbH, Liederbach am Taunus
  • QiTech Industries GmbH, Darmstadt
  • Tapari UG (haftungsbeschränkt), Darmstadt
  • TEACK GmbH, Dietzenbach
  • TRIEBWERK - Regenerative Land- und Agroforstwirtschaft UG (haftungsbeschränkt), Meißner
  • WAVA gGmbH, Frankfurt am Main
  • zeltHAUS, Frankfurt am Main

Details zu push! – Das Stipendium für dein Start-up in Hessen unter:
https://push.hessen.de

FAQs rund um push!:
https://push.hessen.de/fragen-und-antworten-rund-um-push

Zum Erklärvideo:
https://www.youtube.com/watch?v=clblyipfpOw

Beratungstermine für interessierte Gründerinnen und Gründer / Start-ups können jederzeit online beim StartHub Hessen gebucht werden:
https://my.calenso.com/book/starthubhessen

Mit dem StartHub Hessen bietet die Abteilung Technologie & Innovation der HTAI eine zentrale Anlaufstelle für Start-ups, Kooperationen und Gründungsinteressierte. Im Auftrag des Landes Hessen unterstützt er bei der Suche nach Partnern und Finanzierungsmöglichkeiten, berät bei der Bewerbung auf Förderprogramme und vernetzt Akteure. starthub-hessen.de

Ansprechpartner

Ulrike Hampl

Ulrike Hampl

Projektmanagerin Presse

Abteilung

Unternehmenskommunikation

+49 611 95017 8652

Annelie Manegold

Annelie Manegold

Projektmanagerin StartHub Hessen | Marketing

Abteilung

Technologie & Innovation

+49 611 95017 8376