Hessen und Wisconsin wollen gemeinsam Innovation, Handel und Investitionen beschleunigen

Wisconsin Economic Development Corporation und Hessen Trade & Invest trafen sich zur Unterzeichnung in Berlin.

Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Biotechnologie und der Gesundheitsindustrie.

Missy Hughes (links) und Dr. Rainer Waldschmidt (rechts)
© WEDC

HTAI-Geschäftsführer Dr. Rainer Waldschmidt und Missy Hughes, Secretary und CEO der Wisconsin Economic Development Corporation (WEDC), haben eine Absichtserklärung zur Beschleunigung von Innovation, Handel und Investitionen unterzeichnet. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung der Biotechnologie und der Gesundheitsindustrie. Gerade die Biotechnologie leistet einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Weiterentwicklung der in Hessen stark vertretenen pharmazeutischen und chemischen Industrie. Die Gesundheitswirtschaft liefert hochwertige Arzneimittel und Medizinprodukte, sichert Arbeitsplätze und schafft neue, hochqualifizierte Arbeitsplätze.

Das Treffen fand im Rahmen eines Abendempfangs anlässlich der Aktivitäten zum bevorstehenden 50-jährigen Jubiläum der Partnerschaft im kommenden Jahr statt.

„Ich freue mich sehr, dass wir dieses Erbe fortführen und unsere etablierte, freundschaftliche Zusammenarbeit ausbauen“, sagte Waldschmidt. „Wir streben auch in den nächsten 50 Jahren gemeinsam nach Kontinuität, Erfolg und Wohlstand in der bewährten transatlantischen Zusammenarbeit.“

Auch Start-ups aus Hessen und Wisconsin sollen von der Partnerschaft profitieren. Mit dem StartHub Hessen bei der HTAI hat die hessische Gründerszene – derzeit sind mehr als 1.500 Start-ups in Hessen aktiv – eine zentrale Anlaufstelle auch für Start-ups aus Wisconsin.

Ansprechpartner

Dr. David Eckensberger

Dr. David Eckensberger

Abteilungsleiter Internationale Angelegenheiten

Abteilung

Internationale Angelegenheiten

+49 611 95017 8326

Zeynep Dilara Tastekin

Zeynep Dilara Tastekin

Netzwerkmanagerin StartHub Hessen | Internationalisierung und Förderung für Start-ups

Abteilung

Technologie & Innovation

+49 611 95017 8966