Benutzerfreundlich und effizient: „Mobiles Hessen 2030“

Überarbeitete Webseite bietet verbesserte Struktur und viele neue Inhalte

„Mobiles Hessen 2030“ bietet viele neue Inhalte, darunter zahlreiche Videos und Vorträge zu den Veranstaltungsformaten von Mobiles Hessen.

© HTAI / Mobiles Hessen 2030

„Mit dem Relaunch der Website bieten wir allen Interessierten ein noch besseres Nutzungserlebnis“, so Dr. Rainer Waldschmidt, Geschäftsführer der Hessen Trade & Invest GmbH. „Wir haben großen Wert auf eine klare Struktur und eine intuitive Navigation gelegt. So stellen wir sicher, dass die Nutzerinnen und Nutzer schnell die Informationen finden, die sie suchen.“

Die neue Webseite

Die Website wurde funktional optimiert. Besucherinnen und Besucher können sich auf viele neue Inhalte freuen, darunter zahlreiche Videos und Vorträge zu den Veranstaltungsformaten von Mobiles Hessen.
Herzstück von „Mobiles Hessen 2030“ sind der Hessische Mobilitätskongress und die weltweit größte Logistikleitmesse Transport Logistic. Darüber hinaus finden sich Vorträge und Videos zu kleineren Veranstaltungsformaten wie beispielsweise dem #logistikmittwoch oder dem Hessischen Forum für Radlogistik. Die vielfältigen Schulungsangebote des Landes Hessen geben den hessischen Kommunen, Institutionen und Unternehmen einen Überblick über die Weiterbildungsmöglichkeiten.

Die Aufgaben von „Mobiles Hessen 2030“

Mit der Dachmarke „Mobiles Hessen 2030“ fördert das Land den Weg in eine nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität. „Mobiles Hessen 2030“ übernimmt die Öffentlichkeitsarbeit, das Marketing sowie die Veranstaltungsorganisation für das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum und repräsentiert damit das Land Hessen und seine Ziele nach außen. Die Initiative widmet sich vielfältigen Themenfeldern der Mobilität und bietet eine Plattform für den Wissenstransfer und Austausch zwischen Unternehmen, Experten und der Öffentlichkeit.

Zur Website: https://www.mobileshessen2030.de/

Das Programm „Mobiles Hessen 2030“ des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum bei der Hessen Tade & Invest GmbH soll die Aktivitäten und Projekte rund um die Mobilität der Zukunft vernetzen, unterstützen und kommunizieren. Es dient als Informationsplattform für alle und zum Austausch zwischen Land, Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit.

Ansprechpartner

Sandra Bardt

Sandra Bardt

Projektmanagerin Fachzentrum Nachhaltige Mobilitätsplanung Hessen

Abteilung

Technologie & Innovation

+49 1516 5680117

Ulrike Hampl

Ulrike Hampl

Projektmanagerin Presse

Abteilung

Unternehmenskommunikation

+49 611 95017 8652