Exnovation nach Innovation

Praxisorientierte ThinkHIK Workshops für Unternehmen

Die dreiteilige Workshop-Reihe findet zwischen dem 14. Mai und dem 26. Juni 2025 statt.

© HTAI

Mit einer neuen Workshop-Reihe geht der Hessische Innovationskongress – kurz HIK – ab Mai 2025 erstmals über den Kongresstag hinaus: Im Rahmen der ThinkHIK Workshops erhalten hessische mittelständische Unternehmen die Gelegenheit, HIK-Themen praxisnah zu vertiefen. „Wir möchten mit den ThinkHIK Workshops der HIK-Community die Möglichkeit geben, beim HIK gewonnene Impulse und Anregungen in praktischen Workshops umzusetzen“, erklärt Dolores Reisenauer (Projektleiterin des HIK bei der Hessen Trade & Invest GmbH).

Den Auftakt macht der Workshop „Sich von Altem trennen, um Raum für Neues zu schaffen“ der Wirtschaftspsychologin Dr. Gudrun Töpfer zum Thema Exnovation, dem Gegenteil von Innovation. Die dreiteilige Workshop-Reihe findet zwischen dem 14. Mai und dem 26. Juni 2025 statt – an zwei Terminen vor Ort in Wiesbaden und abschließend in einer Online-Sitzung. Das Konzept der Exnovation wurde von Töpfer bereits auf dem vergangenen HIK 2024 vorgestellt und stieß dabei auf großes Interesse. „Als Wirtschaftsförderer greifen wir diesen Impuls auf und entwickeln unsere Angebote gezielt weiter, um hessische Unternehmen noch besser zu unterstützen“, erläutert Dr. Rainer Waldschmidt (Geschäftsführer Hessen Trade & Invest GmbH).

Ohne sich von vertrauten Ideen und Dingen zu trennen, kann ein Unternehmen nicht innovativ werden: Exnovation und Innovation wirken in einem ständigen Kreislauf zusammen. Aber loslassen fällt schwer und wird deshalb gerne vertagt. In diesen Workshops erfahren Unternehmen, wie sie durch gezielte Exnovation Energie freisetzen, die sich für neue Ideen und deren Umsetzung nutzen lässt.

Zur Anmeldung: https://hik.technologieland-hessen.de/hik25-workshops

Der Hessische Innovationskongress (HIK) ist ein Forum für technologische Innovationen aus Hessen. Hier treffen sich Mittelstand, Start-ups und große Unternehmen mit Wissenschaft und Forschung, Gesellschaft und Politik. Das Ziel: sich informieren, vernetzen, inspirieren lassen – und gemeinsam innovative Ideen voranbringen. Organisiert wird der HIK vom Technologieland Hessen, einem Projekt der Hessen Trade & Invest GmbH.

Im Rahmen des Technologielandes Hessen informiert, berät und vernetzt die HTAI Unternehmen, die zukunftsweisende Innovationen entwickeln. Im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums unterstützt sie bei der Entfaltung wirtschaftlicher Potenziale und macht technologische Spitzenleistungen sichtbar. https://www.technologieland-hessen.de

Ansprechpartner

Dolores Reisenauer

Dolores Reisenauer

Projektmanagerin Innovationsunterstützung

Abteilung

Technologie & Innovation

+49 611 95017 8312

Ulrike Hampl

Ulrike Hampl

Projektmanagerin Presse

Abteilung

Unternehmenskommunikation

+49 611 95017 8652